Hamburg - Tor zur Welt
Text: Manfred Hink (100 Jahre Wegbegleiter)
Burchardkai, 2024
150x230cm | edition 3
90x140cm | edition 4
50x70 | edition 5
Mit Hamburg – Das Tor zur Welt wirft Michael Heinsen einen ganz eigenen, künstlerischen Blick auf die Elbmetropole – abseits gängiger Postkartenmotive. Statt der bekannten Ansichten präsentiert er eine Stadt in Zwischenzuständen: atmosphärisch, geheimnisvoll und von besonderer Intensität.
FCIU 846116, 2023
150x230cm | edition 3
90x140cm | edition 4
50x70 | edition 5
Container #3, 2022
150x230cm | edition 3
90x140cm | edition 4
50x70 | edition 5
Die Bilder wirken wie gemalt. Der Containerhafen, normalerweise ein Ort technischer Präzision, erscheint in Heinsens Aufnahmen unscharf, fast träumerisch – ein abstraktes Geflecht aus Farben, Formen und Linien. Übereinandergestapelte Container werden zu Symbolen globaler Bewegung: Woher kommen sie? Wohin gehen sie? Was tragen sie in sich? Jede Aufnahme regt zum Nachdenken an und öffnet Raum für Geschichten, die unter der Oberfläche liegen.
45G1, 2023
150x230cm | edition 3
90x140cm | edition 4
50x70 | edition 5
tex, 2023
150x150cm | edition 3
80x80cm | edition 4
40x40 | edition 5
Auch vertraute Orte wie der Fernsehturm oder das traditionsreiche Café Keese tauchen auf – doch nie so, wie man sie erwartet. Heinsen fängt sie in Momenten ein, in denen sie ihre gewohnte Rolle verlassen und Teil eines größeren, emotionalen Stadtporträts werden.
Heinrich-Herz-Turm, 2022
150x150cm | edition 3
80x80cm | edition 4
40x40 | edition 5
Köhlbrand, 2024
150x150cm | edition 3
80x80cm | edition 4
40x40 | edition 5
Café Keese, 2024
150x150cm | edition 3
80x80cm | edition 4
40x40 | edition 5
Container #1, 2024
150x230cm | edition 3
90x140cm | edition 4
50x70 | edition 5
Hamburg – Tor zur Welt ist keine fotografische Bestandsaufnahme, sondern eine Einladung, Hamburg neu zu sehen – als vibrierende, vielschichtige Metropole voller Andeutungen und Möglichkeiten.